NACH OBEN

Leitfaden: Adaptive Lehre an Hochschulen – kompakt & praxisnah

14.08.2025

Logo Projekt MIau.nrw

Liebe Community,

wir freuen uns, euch den neuen Leitfaden zu adaptiver Lehre an Hochschulen vorstellen zu können. Das Arbeitspapier wurde in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und ExpertInnen aus den Fachwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und bietet einen kompakten Überblick über Theorie und Praxis adaptiver Lehrmethoden – mit besonderem Fokus auf die Umsetzung mit Moodle.

Teil 1 – Forschungsbasis

  • Vorstellung des pädagogischen Konzepts der adaptiven Lehre

  • Unterscheidung zwischen allgemeiner und technologiegestützter Umsetzung

  • Überblick über bisherige Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Teil 2 – Praxis mit Moodle

  • Beispiele für verzweigte Lernpfade und bedingte Aktivitäten

  • Einsatz von individualisiertem Feedback zur Unterstützung des Lernprozesses

  • Szenarien aus realen Hochschulkursen als Anschauungsmaterial

Teil 3 – Gestaltungsempfehlungen

  • Schritt-für-Schritt-Hinweise für den Einstieg in adaptive Lehrformate

  • Tipps zur Integration adaptiver Elemente in bestehende Kurse

  • Hinweise zur nachhaltigen Nutzung in der Hochschullehre

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden euch inspiriert und bei der Umsetzung eigener adaptiver Lehrideen unterstützt.

https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/12967

Euer MIau.nrw-Team

Logo Projekt MIau.nrw

Liebe Community,

wir freuen uns, euch den neuen Leitfaden zu adaptiver Lehre an Hochschulen vorstellen zu können. Das Arbeitspapier wurde in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und ExpertInnen aus den Fachwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und bietet einen kompakten Überblick über Theorie und Praxis adaptiver Lehrmethoden – mit besonderem Fokus auf die Umsetzung mit Moodle.

Teil 1 – Forschungsbasis

  • Vorstellung des pädagogischen Konzepts der adaptiven Lehre

  • Unterscheidung zwischen allgemeiner und technologiegestützter Umsetzung

  • Überblick über bisherige Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Teil 2 – Praxis mit Moodle

  • Beispiele für verzweigte Lernpfade und bedingte Aktivitäten

  • Einsatz von individualisiertem Feedback zur Unterstützung des Lernprozesses

  • Szenarien aus realen Hochschulkursen als Anschauungsmaterial

Teil 3 – Gestaltungsempfehlungen

  • Schritt-für-Schritt-Hinweise für den Einstieg in adaptive Lehrformate

  • Tipps zur Integration adaptiver Elemente in bestehende Kurse

  • Hinweise zur nachhaltigen Nutzung in der Hochschullehre

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden euch inspiriert und bei der Umsetzung eigener adaptiver Lehrideen unterstützt.

https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/12967

Euer MIau.nrw-Team